Entwurf
Begrüßung
Herzlich Willkommen BEIM BUNDESVERBAND FÜR FAHRDIENSTUNTERNEHMEN IM MEDIZINISCHEN UMFELD
Der Bundesverband Deutscher Fahrdienstunternehmen für medizinische Patienten- und Materialtransporte e.V. gehört zu den wichtigsten Institutionen in der Branche und treibt Innovationen.
Ziel des Verbandes ist es, die berufsständigen Allgemeininteressen aller Mitglieder zu vertreten. Dazu zählen Lobbyarbeit, Interessenvertretung bei Kostenträgern, professionelle Unterstützung bei Kundengewinnung, Aus- und Fortbildungen sowie ein Wissensaustausch Über das stetig wachsende Netzwerk der Mitglieder.
Der Verein ist im Vereinsregister eingetragen und führt ein Verzeichnis aller Fahrdienstunternehmen dass sowohl Einzelunternehmer als auch Hilfsorganisationen oder Großanbieter auflistet und allen Mitgliedern zugänglich ist. Selbstverständlich ist diese Listung auch allen potentiellen Auftraggebern zugänglich um Aufträge zu platzieren.
Die Mitglieder des Verbandes werden auf Ihre Qualifikation und Berufserfahrung Überprüft. Gemäß den Verbandsrichtlinien können nur Unternehmen oder Personen aufgenommen werden, die über eine ausreichende Ausbildung, Berufserfahrung oder den Wille zur Fortbildung verfügen. Ebenso akzeptieren unsere Mitglieder den Ehrenkodex und verpflichten sich zur Einhaltung sämtlicher Standards im Umgang mit Patienten, Kunden, Partnern, Wettbewerbern und Dritten.
Der Bundesverband versteht sich als Standesorganisation, die Fahrdienstleister im gesamten Bundesgebiet vertritt.
Unser Service
Wir als Verband betreiben für diese Branche Lobbyarbeit und schaffen damit einen gemeinsamen Vorteil für alle Fahrdienstunternehmen. Niemand wird bei uns benachteiligt, denn wir stehen für eine gerechte Verteilung von Fahrten. Jede Form von Vorteilsnahme ist untersagt. Bei uns herrscht eine Null-Toleranz-Politik. Wir setzen auf Transparenz und nicht auf Lobbyismus. Durch unseren Ehrenkodex möchten wir unsere Prinzipien, für die wir stehen, zu 100 Prozent sicherstellen und erwarten dies auch stets von unseren Mitgliedern.
Unser Bundesverband versteht sich als Gemeinschaft von Fahrdienstunternehmen, die Wert auf Professionalität, hohe Qualität, Kundenzufriedenheit und einen guten Ruf legen. Der Verband flankiert Sie mit hochwertigen Dienstleistungen, individueller Betreuung und langjähriger Branchenerfahrung. Die Erstzertifizierung im Bereich Qualitätsmanagement haben wir bereits in diesem Jahr erfolgreich absolivert und werden in Zukunft weiterhin alle Vorgaben stets verfolgen und in die Tat umsetzen.
Mit dem Bundesverband als Partner, untermauern Sie Ihre eigene Kompetenz und ein professionelles Erscheinungsbild. Zudem haben Sie einen erfahrenen und leistungsfähigen Partner an Ihrer Seite, der bei Ihren Kunden Vertrauen aufbaut und Sie in Sachen Marketingaktionen unterstützt.
Verbunden mit unserer Garantie, dass Sie mit Ihrem Wissen immer aktuell bleiben und bei Fragen den richtigen Ansprechpartner zur Hand haben. Dafür bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmöglichkeiten an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse in Kooperation mit unserem langjährigen Partner ResQTrain zugeschnitten sind. Somit erhalten Sie die Option sich ständig weiterzuentwicklen und sich neuen Herausforderung zu stellen. Sie gehen mit der Zeit und wir unterstützen Sie dabei. Sprechen Sie uns gerne an und wir schauen, was für Sie das passende Schulungsangebot ist und wo Ihre Entfaltungsmäglichkeiten liegen. Mit uns gehen Sie den Weg in eine vielversprechende Zukunft. Qualifizierte Fahrdienstunternehmen finden zusammen!
So werden Sie Mitglied
-
1.
Für die Aufnahme in den Bundesverband bedarf es einer schriftlichen Antragsstellung. Dem Antrag sind sind Nachweise über die berufliche Qualifikation, Erfahrungen sowie ein Lebenslauf beizufügen. Der Antragsteller muss glaubhaft machen, dass er über die Fähigkeiten und den Willen verfügt um Mitglied zu werden.
Der Antrag sowie alle Nachweise ist im Geschäftssitz Köln einzureichen.
-
2.
Der Antrag wird auf Vollständigkeit geprüft und zur weiteren Bearbeitung dem Vorstand vorgelegt. Der Vorstand begutachtet die persönliche Eignung des Antragstellers. Die fachliche Eignung wird über die eingereichten Nachweise umfassend analysiert und bewertet. Die Qualifikation des Antragstellers muss im engen Zusammenhang mit dem Verbandszweck stehen. Es bestehen Kriterien nach denen der Vorstand entscheidet, ob ein Mitglied in den Bundesverband aufgenommen werden kann.
-
3.
Die Aufnahme in den Bundesverband wird durch eine Mitgliedsurkunde und der Übergabe des Mitgliederausweisesbestätigt. Dieser dient sowohl zum Nachweis der Mitgliedschaft und zur Vorlage bei Kostenträgern. Der Antragsteller ist fortan ein Mitglied des Verbands und wird auf der Webseite veröffentlicht. Er profitiert damit vom gemeinsamen Marketing und Werbeaktivitäten des Bundesverbandes. Das Unternehmensprofil ist einem großen Kreise potentieller Auftraggeber zugänglich.
Ein ausgeklügeltes und bewährtes Aufnahmeverfahren stellt sicher, dass nur qualifizierte Mitglieder in den Bundesverband aufgenommen werden. Als Mitglied gehen Sie damit auf "Nummer Sicher", dass auch Ihre Verbandskollegen in deren Fachbereichen kompetent und erfahren sind. Zu den wichtigsten Aufnahmekriterien gehört eine fundierte Berufsausbildung und Erfahrung oder der feste Wille bei neu starten Unternehmen, einen hohen Qualitätsstandard abzubilden.
Selbstverständlich gehören auch Referenzen und ein einwandfreier Leumund zu den Voraussetzungen. Unser strenges Aufnahmeverfahren stellt eine wichtige Grundlage für das Vertrauen der Kostenträger dar, welches Sie diesem Bundesverband entgegen bringen.
Ehrenkodex
Als wichtigster und bedeutendster Bundesverband für nicht qualifizierte Personen- und Materialtransporte wird der BDFPM immer wieder von Auftraggebern angesprochen, die sich über Fahrdienstleister erkundigen möchten oder bei Problemen um Hilfe bitten. Um eine mangelhafte Kommunikation vorzubeugen und stets für Transparenz zu sorgen, hat der Bundesverband einen Ehrenkodex aufgestellt nach denen sich alle Verbandsmitglieder zu halten haben. Diese Prinzipien orientieren sich daran, woran wir festhalten möchten und wofür wir stehen, als Einheit.
Der Ehrenkodex schafft die Grundlage für eine seriöse Unternehmertätigkeit. Bei einem Verstoß kann die Beschwerde bei der Geschäftsstelle in Köln eingereicht werden. Diese wird umgehend geprüft und nachgegangen sowie mögliche Konsequenzen eingeleitet. Bei schwerwiegenden Verstößen ist der Entzug der Mitgliedschaft möglich.
Da es sich bei den meisten Anfragen nicht um Verbandsmitgliedern handelt, kann der Bundesverband in diesen Fällen nur beschränkt eingreifen und schlichten. Daher wurde beschlossen, dass der Ehrenkodex auch Nichtmitgliedern als Arbeitsgrundlage dienen soll.
Wir möchten dennoch dafür Sorge tragen, dass allzeit die Qualität sowie der Frieden untereinander gewahrt wird.
Fortbildungen
Fortbildungen nach Maß statt von der StangeDie fachlich korrekte Bezeichnung nennt die Transporte in dieser Branche "unqualifizierte" Transporte. Das empfinden wir als eine unvorteilhafte Bezeichnung, da man damit eher etwas negatives verbindet. Der Bundesverband betreibt eine Menge Lobbyarbeit, um das Image der Liegemietwagen / Tragestuhlwagen auf zu polieren. Damit jeder Fahrdienstunternehmer seinen Beitrag dazu leisten kann, bieten wir dazu in Kooperation mit ResQTrain ein ausgeklügeltes und speziell auf diese Branche zugeschnittenes Fortbildungsprogramm an.
Dabei zielen wir in der Ausprägung der Fortbildungsangebote auf die Unternehmer, deren Mitarbeiter und auf die Bedürfnisse der Fahrgäste. Durch die Schulungen erhalten Sie maximale Ergebnisse in vorgegebener Zeit und erhalten so die Möglichkeit sich durch ihr angeeignetes Fachwissen sicherer zu fühlen und dies auf Ihre Patienten zu übertragen. Das Wohl der Patienten steht im Vordergrund und soll stets gewahrt werden.
ResQTrain ist Spezialist auf dem Gebiet der Patientensicherheit. Durch erfahrene Ärzte, Notfallsanitäter und Gesundheits- und Krankenpfleger, die pädagogische Zusatzausbildungen zum Praxisanleiter, Dozenten im Gesundheitswesen oder Berufspädagogen erwroben haben, werden hochqualifizierte Schulungen und Simulationen gewährleistet. Des Weiteren ist ResQTrain auch auf den Gebieten der Ökonomie mit den Teilgebieten Qualitätsmanagement und Projektmanagement sowie Sozial- und Geisteswissenschaften mit den Teilgebieten Notfallwissenschaft, Padägogik, Wirtschaftspsychologie, Kommunikation und Team-Ressorucen-Management spezialisiert. (Wir sind im Qualitätsmanagement zertifziert.)
Durch namenhafte Kunden haben wir über die letzten Jahren zahlreiche Refernzen sammelen können und sind froh darüber, dass es im 2.Quartel wieder losgehen kann.
Es werden nicht willkürliche Schulungen angeboten, sondern Sie werden auf Sie persönlich zugeschnitten. Das heißt konkret, dass eine ganzheitliche Betrachung und Analyse von Ihrem Fahrdienstunternehmen vorgenommen wird. ResQTrain kann Ihnen Empfehlungen aussprechen, wo eventueller Handlungsbedarf besteht. In einem Beratungsgespräch haben Sie die Möglichkeit sich über alles weitere zu informieren.
Für Unternehmerit dem Propgramm erhalten Sie eine grundlegende Qualifizierung für die Errichtung und den Betrieb eines Fahrdienstunternehmens. Von der Gründung über die Führung und die notwendigen kaufmännischen Handwerkskennntnisse.
Das Programm qualifiziert Ihre Mitarbeiter fachlich im Umgang mit Ihrem Material, den Ressourcen und im Umgang mit Ihren Fahrgästen. In den speziell auf Ihre Anforderungen und Bedürfnissen zugerichteten Schulungen erleben Sie die Handhabung Ihrer Patienten aus einer komplett anderen Perspektive.
Das Programm qualifiziert Ihre Mitarbeiter auch medizinisch. Erwerben Sie die hoch angesehene Qualifikation zum Rettungshelfer oder Rettungssanitäter. Damit übertreffen Sie sämtliche Forderungen von Krankenkassen oder Krankenhäusern. Aber so helfen Sie gleichzeitig der Mitgliedergemeinschaft, die hohen Niveaus und vorbildlichen Ausbildungsstandards als Argumente für eine Neuordnung der Preispolitik in den Fahrtabrechnungen zu schaffen.
Im Programm erwerben Sie für Ihr Unternehmen ein anerkanntes Zertifikat zur Demonstration Ihrer Qualitätsprozesse.Wer in diesem Programm das QM Zertifikat des Bundesverbandes in Kooperation mit flow³ und ResQTrain erwirbt, präsentiert sich damit nach aussen und stärkt Wettbewerbsvorteile. Damit zeigen Sie, dass Sie vorbildliche und belastbare Prozesse in den relevanten Bereichen "Disposition, Planung, Durchfürhung" aber auch in den für Kunden ebenfalls wichtigen Bereichen "Reklamationprozesse und Abrechnungserleichterung" vorweisen.